23.11.2023 | Veranstaltungen

Bürgerversammlung in Hilchenbach

Veranstaltungsreihe geht weiter. Aufgrund des Brandschutzbedarfsplans informiert die Stadt Hilchenbach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach in allen Stadtteilen über die Auswirkungen für die Bevölkerung. Nun sind Allenbach, Dahlbruch, Hilchenbach und Müsen an der Reihe. Der bereits feststehende Termin für die nächste Bürgerversammlung: - Donnerstag, 23. November 2023, 18:30 Uhr in der Aula der Carl-Kraemer-Realschule, Jung-Stilling-Allee

Schon im Jahr 2022 haben die Fachleute der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadtverwaltung für Grund, Hadem, Helberhausen, Lützel, Oberndorf, Oechelhausen, Ruckersfeld und Vormwald Bürgerversammlungen zum Thema "Auswirkungen aus dem Brandschutzbedarfsplan der Stadt Hilchenbach für Bürgerinnen und Bürger" erfolgreich abgehalten.
Die Teilnehmenden haben dabei Informationen erhalten, wie die Gefahrenlage in Ihren Stadtteilen ist. Dem gegenüber haben die Experten die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr dargestellt.
Weiterhin haben die Freiwillige Feuerwehr und die Stadtverwaltung darüber informiert, was Bürgerinnen und Bürger selbst zur Gefahrenabwehr beitragen können. Diese Veranstaltungsreihe wird für die Stadtteile Allenbach, Dahlbruch, Hilchenbach und Müsen fortgeführt. Dabei werden alle über 18-jährigen Einwohnenden persönlich und schriftlich von Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis eingeladen.
Da Allenbach kein Feuerwehrstandort ist, werden die Einwohnenden jeweils etwa zur Hälfte nach Dahlbruch und nach Hilchenbach geladen.
Der bereits feststehende Termin für die nächste Bürgerversammlung:
- Donnerstag, 23. November 2023, 18:30 Uhr in der Aula der Carl-Kraemer-Realschule, Jung-Stilling-Allee
Die Bürgerversammlungen für Dahlbruch und den zweiten Teil von Allenbach wird erst im Frühjahr 2024 stattfinden. Hierfür ist als Veranstaltungsort der "Kulturelle Marktplatz Dahlbruch" vorgesehen. Auch hierzu erfolgt dann eine Einladung.
Die Veranstaltung behandeln aufgrund der weltweiten Entwicklungen und vielen Fragengegenüber den Bürgerversammlungen in 2022 verstärkt das Thema Katastrophenschutz. Zielist es auch hierbei, die Bevölkerung darüber zu informieren, was man persönlich tun kann, um für mögliche Katastrophenlagen gut gerüstet zu sein.
Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis, der grundsätzlich ebenfalls teilnimmt, betont zu den Bürgerversammlungen: "Mir ist es sehr wichtig, dass wir vorbereitet sind und gemeinsam mit unserer sehr engagierten Feuerwehr das Richtige tun, wenn es brennt oder andere Notlageneintreten. Nutzen Sie daher unbedingt die Chance, sich zu informieren."
Schulungen zum richtigen Verhalten bei Bränden in den Stadtteilen
Darüber hinaus wurden und werden beginnend mit dem Jahr 2023 die Bürgerinnen und Bürger in weiteren Veranstaltungen zur Gefahrenabwehr von den Feuerwehren vor Ort geschult. Begonnen wurde hierbei in verschiedenen Stadtteilen mit der Übung im Umgang mit Feuerlöschern und der Aufklärung, welcher Feuerlöscher für welche Brandklassen geeignet ist. Die Schulungen der Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit dem Feuerlöscher werden für Allenbach, Dahlbruch, Hilchenbach und Müsen in 2024 von den jeweiligen Feuerwehreinheiten angeboten.
Für die anderen Stadtteile wird die Freiwillige Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung im Jahr 2024 weitere Schulungsangebote, zum Beispiel zu Rauchmeldern, machen. "Achten Sie dazu auf die Einladungen der Löschgruppen in den Stadtteilen", merkt Horst Limper als für den Brandschutz zuständiger Beschäftigter der Stadtverwaltung an.

Weitere News