09.03.2025 | Neuigkeiten
Neue Drehleiter für die Einheit Dahlbruch der FF Hilchenbach
Nach über zwanzig Jahren im Einsatz war es an der Zeit, die bisherige Drehleiter der Einheit Dahlbruch der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hilchenbach zu ersetzen. Die alte Drehleiter, Baujahr 2003, wurde 2011 gebraucht gekauft und in Dahlbruch in den Dienst gestellt und hat seitdem zahlreiche Einsätze erfolgreich bewältigt. Dank einer großzügigen Spende der SMS group GmbH in Höhe von 850.000 Euro konnte die Stadt Hilchenbach nun eine moderne, neue Drehleiter der Firma Rosenbauer beschaffen, die den neuesten technischen Standards entspricht und den Einsatzkräften erweiterte Möglichkeiten bietet.
Die neue Drehleiter verfügt über zahlreiche innovative Funktionen, die die Flexibilität und Möglichkeiten im Einsatz erheblich steigern. Besonders hervorzuheben ist das Gelenk im Leiterpark, das eine bessere Manövrierbarkeit auf engem Raum ermöglicht. Dadurch kann der Korb nicht nur seitlich oder hinter dem Fahrzeug, sondern auch davor abgelegt werden. Dies erleichtert den Einsatz in Bereichen, die mit der alten Drehleiter nur schwer oder gar nicht erreichbar waren.
Ein weiteres wichtiges Feature ist der elektrische Wasserwerfer, der sowohl vom Korb als auch direkt vom Maschinistenstand aus bedient werden kann. Diese Funktion trägt erheblich zur Sicherheit der Einsatzkräfte bei, da eine gezielte Brandbekämpfung möglich ist, ohne dass Feuerwehrleute sich unnötig in Gefahr begeben müssen.
Zusätzlich wurde die Drehleiter mit einer Vielzahl von Anbauteilen ausgestattet, die insbesondere die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen erleichtern. Ein elektrischer Hochleistungslüfter, der direkt am Korb befestigt werden kann, verbessert die Belüftungsmöglichkeiten und kann bei Bedarf sogar einen Wassernebel erzeugen, was zusätzliche taktische Optionen in der Brandbekämpfung bietet.
Derzeit befindet sich die neue Drehleiter in einer intensiven Ausbildungs- und Übergangsphase, bevor die alte Drehleiter endgültig außer Dienst gestellt wird. Die bewährte Fahrgestellwahl wurde beibehalten: Auch die neue Drehleiter basiert auf einem Mercedes Econic Fahrgestell mit einer Truppkabine für drei Personen. Zudem sind zwei Atemschutzgeräte an Bord, um die Einsatzfähigkeit im Brandeinsatz sicherzustellen. Die Funkkennung bleibt ebenfalls unverändert: Florian Hilchenbach 1-DLK23-1.
Mit dieser hochmodernen Drehleiter ist die Einheit Dahlbruch bestens für die Zukunft gerüstet und kann ihren Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hilchenbach noch effektiver leisten.

